bspwm: Leichter Tiling-Window-Manager für fokussiertes Arbeiten
bspwm ist ein extrem schlanker Tiling-Window-Manager für X11. Er organisiert Fenster als binären Baum (Binary Space Partitioning) und wird über Nachrichten gesteuert – nicht über ein klassisches Panel. Das macht ihn schnell, minimal und sehr gut skriptbar.
Links:
- Projektseite: https://github.com/baskerville/bspwm
- Hotkey-Daemon (sxhkd): https://github.com/baskerville/sxhkd
- ArchWiki (ausführliche Doku): https://wiki.archlinux.org/title/Bspwm
Warum bspwm?
- Minimal: nur, was du wirklich brauchst
- Tastaturfokus: flüssige Navigation ohne Maus
- Skriptbar: alles per
bspcsteuerbar - Schnell: ideal für schwächere Hardware
Für wen? Für Nutzer, die Kontrolle, Geschwindigkeit und ein aufgeräumtes Setup bevorzugen.
Voraussetzungen
- Linux mit X11
- Pakete: bspwm, sxhkd
- Optional: Terminal (z. B. Alacritty), App-Launcher (Rofi), Statusbar (Polybar), Compositor (Picom)
Weitere Tools:
- Rofi: https://github.com/davatorium/rofi
- Polybar: https://github.com/polybar/polybar
- Picom: https://github.com/yshui/picom
- Alacritty: https://github.com/alacritty/alacritty
Installation
- Arch/Manjaro:
sudo pacman -S bspwm sxhkd - Debian/Ubuntu:
sudo apt install bspwm sxhkd - Fedora:
sudo dnf install bspwm sxhkd
Erster Start
Entweder über Display-Manager eine bspwm-Session wählen oder via .xinitrc:
sxhkd &
exec bspwm
Konfiguration
Erstelle Ordner:
mkdir -p ~/.config/bspwm ~/.config/sxhkd
Beispiel ~/.config/bspwm/bspwmrc (ausführbar machen: chmod +x ~/.config/bspwm/bspwmrc):
#!/bin/sh
bspc monitor -d I II III IV V
bspc config border_width 2
bspc config window_gap 8
bspc config focus_follows_pointer true
# Autostart (optional)
pgrep -x picom >/dev/null || picom --experimental-backends &
pgrep -x polybar >/dev/null || polybar example &
[ -x "$(command -v feh)" ] && feh --bg-fill ~/Bilder/wallpaper.jpg &
Beispiel ~/.config/sxhkd/sxhkdrc:
# Terminal
super + Return
alacritty
# Fenster schließen
super + q
bspc node -c
# Fokus bewegen
super + {h,j,k,l}
bspc node -f {west,south,north,east}
# Fenster verschieben
super + shift + {h,j,k,l}
bspc node -s {west,south,north,east}
# Layout/Modi
super + t
bspc node -t tiled
super + space
bspc node -t floating
super + f
bspc node -t fullscreen
# Desktop wechseln
super + {1-5}
bspc desktop -f '^{1-5}'
Tipp: Passe Terminal-Name, Workspaces und Tastenkombinationen an deine Gewohnheiten an. Standardmäßig nutzt man oft die Super/Windows-Taste als Mod.
Häufige Stolpersteine
- Schwarzer Bildschirm nach Login: Prüfe, ob
sxhkdgestartet wird und dein Terminal-Kommando existiert. - Keine Reaktion auf Hotkeys: Pfad zu
sxhkdrckorrekt? Datei gespeichert? Syntaxfehler vermeiden. bspwmrcohne Wirkung: Datei ausführbar machen (chmod +x).
Weiterführende Ressourcen
- Doku & Beispiele: https://github.com/baskerville/bspwm/tree/master/doc
- Community-Wiki (Tipps/Tricks): https://wiki.archlinux.org/title/Bspwm
- sxhkd Doku: https://github.com/baskerville/sxhkd
Fazit: Wenn du einen performanten, tastaturfreundlichen und hochgradig anpassbaren Window-Manager suchst, ist bspwm eine hervorragende Wahl. Mit wenigen Zeilen Konfiguration bekommst du ein Setup, das genau so schlank oder mächtig ist, wie du es brauchst.
